Waldstadion Schönheide

Die wohl prägendsten Momente in der jungen Historie des FC Schönheide ereigneten sich im „Estadio de Wald“. Ein bedeutsamer Schritt war der Aufstieg des Vereins in die Kreisliga im Jahr 2019, ein Meilenstein, der die Entwicklung des Clubs maßgeblich prägte. Ein weiterer bedeutender Moment war der Bau des Stadions im Jahr 2005, das seitdem als Heimspielstätte dient und das Zentrum der Vereinsaktivitäten bildet. Im Jahr 2018 erfolgte dann die Installation eines neuen Kunstrasenplatzes, der die Spielbedingungen verbesserte und den Spielern optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen bot. Der Spitzname „Estadio de Wald“ ist seitdem eng mit dem FC Schönheide und seiner Spielstätte verbunden, ein Ausdruck der Verbundenheit und Identifikation der Fans mit ihrem Verein.
Die glorreiche Vergangenheit:
Das Waldstadion Schönheide hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Fußballsports im Ort verbunden ist. Der organisierte Fußball in Schönheide begann am 9. September 1929, als eine Riege des Turnvereins gegründet wurde. Der erste Sportplatz war allerdings zu klein, sodass Gästeteams häufig die kurze Spielfläche monierten. 1948 begann der Bau des „Stadions des Friedens“, das 1951 feierlich eingeweiht wurde. Hier fanden bedeutende Spiele statt, unter anderem gegen Oberligateams wie Dynamo Dresden und Wismut Aue. In den 1980er Jahren spielte die Mannschaft sogar in der dritthöchsten DDR-Spielklasse. Nach einem Abstieg und einem Neuaufbau feierte der FC Schönheide 1999 den Aufstieg in die Kreisliga. Zum 70-jährigen Jubiläum erzielte Gunter Götz ein spektakuläres Tor von der Mittellinie, das als „Sieben-Jahrzehnte-Tor“ in die Vereinsgeschichte einging.
2005 wurde im Stadion der erste Kunstrasenplatz gebaut, der 2019 durch einen modernen Kunstrasen ersetzt wurde. Außerdem wurde 2008 das neue Sportlerheim eingeweiht, welches den Verein seither begleitet. Das Waldstadion verfügt zudem seit über 25 Jahren über eine Flutlichtanlage, die es ermöglicht, auch abendliche Spiele und Trainings durchzuführen.
Der Weg ins Waldstadion:
Das Waldstadion liegt im Westen von Schönheide, an der Kreisgrenze zum Vogtland. Das Stadion ist entweder mit dem Auto oder ÖPNV über verschiedene Zuwegungen und Buslinien zu erreichen. Der FCS verschafft einen Überblick.
Mit dem Auto:
Das Waldstadion können Sie ohne Probleme über zwei Zufahrten erreichen.
Von Auerbach (Vogt.) kommend fahren Sie auf die S278 in Sorga, Brunn, Vogelsgrün, Schnarrtanne. SIe befinden sich nun auf der Auerbacher Str. Richtung Schönheide. Nach dem „Highway“ fahren Sie die erste Einfahrt links Richtung Forstmeister (Stadion). Dann erreichen Sie das Waldstadion von der Südseite.
Von Aue kommend fahren Sie auf die B 283 Richtung Klingenthal. Sie fahren die B 283 weiter bis Sie im Schönheiderhammer ankommen. Danach fahren Sie weiter durch Schönheide in Richtung Auerbach. Vor der Tankstelle in Schönheide fahren Sie rechts auf die Waldstraße. Am Ende der Straße erreichen Sie das Waldstadion von der Nordseite.
Von Schneeberg fahren Sie auf B169 bis Stützengrün. Danach biegen Sie links in die Schönheider Str. ab. Am Ende der Straße (Weihnachtsland) biegen Sie links ab und fahren weiter auf der Schönheider Str. Kurz nach dem Ortseingang Schönheide fahren Sie rechts auf die Schneeberger Str. ein. Am Ende der Schneeberger Str. (Höhe Feuerwehr) biegen Sie rechts auf die S 278 (Hauptstraße) ein. Danach fahren Sie die Hauptstraße bis Einmündung Waldstraße weiter. Danach fahren Sie auf die Waldstraße und am Ende der Waldstraße erreichen Sie das Stadion von der Nordseite.
Mit dem ÖPNV:
Der nächstgelegene Bahnhof ist Auerbach unterer Bahnhof.
Alternativ ist die Anreise über den Bahnhof Aue (Hbf) möglich.
Diese Buslinien verkehren zusätzlich dazu im Regelverkehr zum Waldstadion über die Bushaltestelle Schönheide West:
- 351: Aue-Eibenstock-Schönheide
- Haltestelle: Schönheide West
- 370: Aue – Stützengrün – Schönheide
- Haltestelle: Schönheide West
- 61: Rodewisch – Schönheide
- Haltestelle: Auerbacher Str.
- 64: Rodewisch – Schönheide
- Haltestelle: Feuerwehrdepot Schönheide
Anfahrtsskizze
